Jugendmigrationsdienst im Quartier – Zusammenleben gestalten
Im Fokus stehen insbesondere junge Menschen im Alter zwischen dem 12 und 27 Lebensjahr. Beim Jugendmigrationsdienst im Quartier (JMD i.Q.) können junge Menschen in gemeinsaZiel dieses Programms ist die Verbesserung der Lebenssituation der Bewohnerinnen und Bewohner in Quartier der Südstadt und die Stärkung des sozialen Miteinanders.
Im Fokus stehen insbesondere junge Menschen im ‚Alter zwischen dem 12 und 27 Lebensjahr. Beim Jugendmigrationsdienst im Quartier (JMD i.Q.) können junge Menschen in gemeinsamen Aktivitäten mit anderen Bewohnerinnen und Bewohnern das Quartier und das Zusammenleben mitgestalten. Dabei werden verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung erarbeitet und erprobt. In Kooperation zwischen dem JMD i.Q. der Quartiersentwicklung und weiteren Akteuren im Quartier werden Mikroprojekte mit den jungen Teilnehmenden entwickelt und umgesetzt. Dabei sollen auch Zugangsbarrieren zu sozialen Diensten und zu den Angeboten in den Quartieren identifiziert und abgebaut werden.
Der JMD im Quartier in Peine ist einer von 24 Standorten bundesweit, welche sich in den aktuellen bzw. ehemaligen Gebieten des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ befinden. Sie sind grundlegend in die Arbeit der bestehenden Jugendmigrationsdienste eingebundenmen Aktivitäten mit anderen Bewohnerinnen und Bewohnern das Quartier und das Zusammenleben mitgestalten. Dabei werden verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung erarbeitet und erprobt. In Kooperation zwischen dem JMD i.Q. der Quartiersentwicklung und weiteren Akteuren im Quartier werden Mikroprojekte mit den jungen Teilnehmenden entwickelt und umgesetzt. Dabei sollen auch Zugangsbarrieren zu sozialen Diensten und zu den Angeboten in den Quartieren identifiziert und abgebaut werden.
Der JMD im Quartier in Peine ist einer von 24 Standorten bundesweit, welche sich in den aktuellen bzw. ehemaligen Gebieten des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ befinden. Sie sind grundlegend in die Arbeit der bestehenden Jugendmigrationsdienste eingebunden .
E-Mail: limboeck@caritaspeine.de
Telefon: 05171 / 7003-43
Fax: 05171 / 7003-44