Anstatt eine Arbeitspflicht durchzusetzen, hält es die Caritas für sinnvoll Asylbewerber:innen den Zugang zu Arbeitsplätzen im regulären Arbeitsmarkt zu ermöglichen und Berufsausbildungen zu fördern. Damit haben diese die Möglichkeit ihren Lebensunterhalt eigenständig zu sichern, die deutsche Sprache und Kultur kennenzulernen und damit ihre Integration in die Gesellschaft zu verbessern. Die Caritas kennt und beachtet die rechtlichen Grundlagen von Asylbewerber:innen. Neben weiteren Inhalten setzt sich die Flüchtlingssozialberatung auch für die Verbesserung von Teilhabechancen ein und unterstützt Asylbewerber:innen erfolgreich bei der Suche nach Arbeit sowie bei der Berufsausbildung und Qualifizierung, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Wie angekündigt, lädt der Caritasverband Peine zum nächsten Solidaritätsessen ein. Am 12 11.2025, ab 11:45 Uhr starten wir im Friedrich-Spee-Haus mit einer kurzen Andacht. Passend zum St. Martinstag serviert die Theresienküche ein klassisches Menü mit Gänsekeule. Der Unkostenbeitrag beträgt 10,00 Euro. Gern sind auch dieses Mal weitere Spenden erbeten. Anmeldung bis 07.11.2025 bitte im Pfarramt unter 05171 / 79192-0 oder unter in der Theresienküche unter 05171 / 700371.
Die LAG der Freien Wohlfahrtspflege und der Nds. Flüchtlingsrat kritisieren die Entscheidung des BAMF, keine Asylprojekte mehr für eine Förderung zuzulassen. Gegen den Protest von zivilgesellschaftlichen Verbänden soll dieser Maßnahmenbereich schlossen werden. Damit kann ab 12/2025 die qualifizierte Arbeit des AMBA-Projektverbunds nach zehn Jahren nicht mehr fortgesetzt werden. Diese darf auch für die Caritas Peine als langjährige Projektpartnerin nicht verloren gehen, denn sie vermittelt geflüchteten Menschen die notwendige Unterstützung, um in Deutschland anzukommen und echte gesellschaftliche Teilhabe zu erleben. Abzuwarten bleibt, ob das Land Niedersachsen die Finanzierung der im Projektverbund AMBA umgesetzten Maßnahmen mit eigenen Mitteln übernehmen wird.
Auf seiner Mitgliederversammlung am 30.09.2025 wurde turnusgemäß der Aufsichtsrat des Caritasverbandes neu gewählt. In einem offenen Wahlverfahren en bloc wurde der Caritasrat in neuer Zusammensetzung einstimmig für die kommenden vier Jahre gewählt. Die neuen Mitglieder des Caritasrates sind: Stefan Honrath, Annemarie Förster, Kathinka Plett, Diakon Olaf-Andreas Fischer, Sabine Lerch und Pfarrer Hendrik Rust in Vertretung für den Propst von Braunschweig.
Anlässlich der 50. Interkulturellen Woche 2025 veranstaltete der Caritasverband mit seinem Projekt AMBA+ eine Lesung in der Stadtbibliothek Peine. In deren angenehmer Atmosphäre lasen prominente Persönlichkeiten aus Peine wahre Fluchtgeschichten von Menschen vor, die ebenfalls bei der Lesung anwesend waren. Bei den ca. 100 anwesenden Gästen fand diese hoch beeindruckende Form der Auseinandersetzung mit dem Thema Flucht großes Interesse. Das Buch „Aufbruch – Stimmen auf dem Weg“ ist im Caritasverband gegen eine Spende erhältlich.
Wie bereits im vergangenen Jahr wirbt der Caritasverband damit, übriggebliebene Münzen und Scheine der Währung der Urlaubsreise beim Caritasverband Peine abzugeben. Der Verband hat eine Möglichkeit gefunden, auch kleine Beträge einer Fremdwährung zu tauschen und dieses Geld für einen guten Zweck einzusetzen.
