Caritasverband Peine
Startseite
Scrollen in die Radikalisierung?!

Soziale Medien prägen den Alltag junger Menschen und beeinflussen zunehmend auch ihre politische Meinungsbildung. So nutzen extremistische Gruppen digitale Plattformen wie TikTok, Instagram oder YouTube, um Jugendliche emotional zu erreichen und schrittweise in radikale Denkweisen hineinzuziehen. Dies gefährdet die demokratische Haltung junger Menschen und stellt damit eine große Herausforderung dar. Um Jugendliche im Umgang mit extremistischen Inhalten zu stärken, sind Aufklärung und Prävention besonders wichtig.

Neue Gesichter in der Caritas

Seit Anfang August bereichert Frau Beatrix Eden das Team im Südstadtbüro. Damit ist die Besetzung wieder komplett. Frau Eden übernimmt die Stelle der Koordination im Quartiersmanagement und so darf man auf frischen Wind und inhaltliche Neuerungen gespannt sein. Seit Mitte des Monats verstärkt Herr Jan Matthias Krause das Team der Rückkehrberatung. Aufgrund der aktuellen politischen Lage gibt es viele freiwillige Ausreisen, bevor die drohende Abschiebung vollzogen wird. Vor diesem Hintergrund ist eine kontinuierliche Vertretung dieses Fachbereiches durchaus sinnvoll.

Sommertour der Landtags-Grünen in der Caritas

Zur „Sommertour“ der Landtags-Grünen gehörte u.a. die Erkundung des Quartiers der Peiner Südstadt. Eine Delegation um den Fraktionsvorsitzenden Detlef Schulz-Hendel, seiner MdL-Kollegin Swantja Schendel und dem regionalen Mdl Heike Sachtleben besuchte den Verbund der Caritaseinrichtungen in der Peiner Südstadt. Die Mitarbeitenden präsentierten ihre Arbeit vom Südstadtbüro über das Projekt ArChe 2.0, die Jugendberatung, den Hauptschulabschlusskurs, das Café Rückendwind und den Jugendmigrationsdienst sowie die konsequente Vernetzung im Quartier. In der sich anschließenden Diskussion standen Themen wie gesellschaftliche Teilhabe, soziale Gerechtigkeit sowie die gerechte Verteilung von Ressourcen im Fokus.

Schulstart wird zur Kostenfalle 

Da es in Niedersachsen keine Lernmittelfreiheit gibt, müssen Eltern die Kosten für den Schulbedarf selbst finanzieren. Zwar erhalten Menschen im Bürgergeld-Bezug 130 Euro Zuschuss zum Schuljahresbeginn und 65 Euro im zweiten Halbjahr. Das reicht aber oft nicht aus. Seit Anfang 2021 können Leistungsempfänger:innen nach dem SGB II / SGB XII bei den zuständigen Behörden einen Mehrbedarf zur Beschaffung von Schulbüchern / Arbeitsheften, die eine ISBN-Nummer haben, geltend machen. Darüber hinaus bietet der Caritasverband Peine seinen ratsuchenden Familien mit Schulkindern, je nach vorhandenen Möglichkeiten von Sachspenden, auch finanzielle Unterstützung.

E I N L A D U N G zum „Solidaritäts-Essen im Sommer“

Am 10.09.2025, um 12:00 Uhr lädt der Caritasverband herzlich zu einem gemeinsamen Mittagessen im Theresiengarten ein. Serviert wird leckeres Grillgut mit verschieden Salaten und hausgemachtem Brot. Auch Vegetarier können gern teilnehmen (bei der Anmeldung angeben). Bitte melden Sie sich bis zum 08.09.2025 an unter: theresienkueche@caritaspeine.de | Tel.: 05171 / 7003-60 Die Veranstaltung beginnt mit einem geistlichen Impuls, bevor wir gemeinsam zu Mittag essen. Kostenbeitrag: 5,00 Euro pro Portion. Spenden zur Unterstützung der Caritas-Arbeit sind herzlich willkommen!

Kleine Münze große Wirkung

Wie bereits im vergangenen Jahr wirbt der Caritasverband damit, übriggebliebene Münzen und Scheine der Währung der Urlaubsreise beim Caritasverband Peine abzugeben.  Der  Verband hat eine Möglichkeit gefunden, auch kleine Beträge einer Fremdwährung zu tauschen und dieses Geld für einen guten Zweck einzusetzen.

Suchen Sie ein Ehrenamt?!

Haben Sie Zeit und Lust, sich einer neuen Aufgabe widmen? Wir bieten Ihnen je nach Ihren Kompetenzen und Möglichkeiten vor allem abwechslungsreiche soziale Betätigungsfelder: Natürlich werden in unseren Gebäuden und auf unseren Grundstücken auch immer handwerkliche oder gärtnerische Tätigkeiten benötigt. Auch diese lassen sich bestens mit den sozialen Bereichen unserer Arbeit verknüpfen.Vielleicht haben Sie aber auch selber Ideen dazu, wie Sie sich engagieren möchten. Sprechen Sie mich gern unverbindlich im Caritasverband an:Angela Denecke (Vorstand)Tel.:05171/7003-31denecke@caritaspeine.de