Anstatt eine Arbeitspflicht durchzusetzen, hält es die Caritas für sinnvoll Asylbewerber:innen den Zugang zu Arbeitsplätzen im regulären Arbeitsmarkt zu ermöglichen und Berufsausbildungen zu fördern. Damit haben diese die Möglichkeit ihren Lebensunterhalt eigenständig zu sichern, die deutsche Sprache und Kultur kennenzulernen und damit ihre Integration in die Gesellschaft zu verbessern. Die Caritas kennt und beachtet die rechtlichen Grundlagen von Asylbewerber:innen. Neben weiteren Inhalten setzt sich die Flüchtlingssozialberatung auch für die Verbesserung von Teilhabechancen ein und unterstützt Asylbewerber:innen erfolgreich bei der Suche nach Arbeit sowie bei der Berufsausbildung und Qualifizierung, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
veröffentlicht am 05.11.2025>
