Soziale Medien prägen den Alltag junger Menschen und beeinflussen zunehmend auch ihre politische Meinungsbildung. So nutzen extremistische Gruppen digitale Plattformen wie TikTok, Instagram oder YouTube, um Jugendliche emotional zu erreichen und schrittweise in radikale Denkweisen hineinzuziehen. Dies gefährdet die demokratische Haltung junger Menschen und stellt damit eine große Herausforderung dar. Um Jugendliche im Umgang mit extremistischen Inhalten zu stärken, sind Aufklärung und Prävention besonders wichtig.
veröffentlicht am 27.08.2025>