Die Projekte „Bridge to Future“ (B2F) und „Caritas for Ukraine“ (C4U) richten sich an, aus der Ukraine geflüchtete Familien – insbesondere an Frauen mit Kindern und Jugendlichen.
Durch folgende Angebote erhalten die Geflüchteten Unterstützung darin, sich im neuen Lebensumfeld zu orientieren und die Alltagsintegration zu erleichtern:
- Außerschulische Sprachförderung für Kinder und Jugendlichen an verschiedenen Schulen
Der außerschulische Schulunterricht unterstützt den Erwerb der deutschen Sprache als Schlüssel zur Integration sowie zur Eingliederung in das deutsche Schulsystem. - Psychosoziale Betreuung durch muttersprachliche Fachkräfte
In Einzel- oder Gruppensitzungen erhalten die Geflüchteten psychosoziale Betreuung, begleitet von einer muttersprachlichen Fachkraft. Ziel ist der Umgang mit krisenhaften- bzw. traumatischen Lebensereignissen während des Krieges und der Flucht. - Dezentrale Frauentreff mit Kinderbetreuung
Dieses Angebot bietet Frauen mit hoher Belastung die Möglichkeit, in Kleingruppen über Erlebtes zu sprechen, Kontakte zu knüpfen, Strategien zu entwickeln sich im Alltag zurecht zu finden und Informationen auszutauschen. - Sozialraumorientierung
Durch unterschiedliche Freizeiterlebnisse erhalten die Kinder und Jugendlichen mit ihren Familien die Möglichkeit, für sich den Landkreis Peine zu erschließen und sich in der Umgebung zu orientieren. Damit sollen positive Erlebnisse gegen die erlebte Belastung gesetzt werden.
„Bridge to Future“ (B2F) wird gefördert aus Mitteln von Aktion Mensch
„Caritas for Ukraine“ (C4U) wird gefördert aus Mitteln des Deutschen Caritasverbandes
E-Mail: b2f@caritaspeine.de
Telefon: 05171 / 7003-61
Fax: 05171 / 7003-44
E-Mail: C4U@caritaspeine.de
Telefon: 05171 / 7003-42
Fax: 05171 / 7003-44